MDK-Prüfkriterien
Tagesseminar für Führungskräfte der Alten- und Krankenpflege
Am 16.12.05 hat der medizinische Dienst der Spitzenverbände neue Prüfkriterien für die Qualitätsprüfung nach § 80 SGB XI herausgegeben. Am 01.01.06 ist die neue Prüfanleitung für Prüfungen durch den MDK (nach §114 SGB XI) in Kraft getreten. Während die früheren Prüfungsgrundlagen lediglich Empfehlungen waren, sind sie jetzt eine verbindliche Richtlinie. Die Schwerpunkte der Überarbeitung liegen in der Stärkung der Ergebnisqualität und in der Versorgung von Personen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen. Änderungen gibt es zudem im Qualitätsmanagement, in der sozialen Betreuung und im hauswirtschaftlichen Bereich. Im ambulanten Bereich wurden zusätzlich Kriterien im Bereich Behandlungspflege und Hygiene aufgenommen. Dieses Seminar gibt Ihnen wichtige Hinweise und praxisnahe Hilfen zur Vorbereitung von MDK-Überprüfungen. Ein detailliertes Zertifikat wird Ihnen ausgestellt.
Inhalte
- Grundlagenwissen: Die neuen Richtlinien für Qualitätsprüfungen durch den MDK, ...
- Ist-Analyse: Abgleich des eigenen Qualtitätsmanagements, Methoden der Selbstbewertung, Strategien zur Beseitigung von Schwachstellen, ...
- Vorbereitung von MDK-Überprüfungen: Checklisten, Kontrollsysteme, Methoden der professionellen Darstellung eigener Stärken, Projektmanage- ment nach der PDCA-Methode, Handlungsstrategien bei Mängeln, ...
- Die MDK-Prüfung: Organisation und Ablauf, Argumentationshilfen, MDK-Prüfbericht, ...
- Mitarbeitervorbereitung: Einstellung und Motivation, ...
Inhalte
- Demenz: Versuch einer Innenansicht
- Pflege von Dementen: Einfache Einrichtungsveränderungen
- Methoden ("Snoezelen", "R.O.T.", Basale Stimulation, 10-Minuten-Aktivierung, Normalisierungsprinzip, Beschäftigungstherapie, ...)
- Gesprächsführung mit Dementen
- Freiheitsentziehende Maßnahmen
- Übungen und Fallbeispiele
- Literatur
Dozent
Greta Schlick (PDL, Qualitätssicherungsbeauftragte) Seit 2003 tätig in der beruflichen Erwachsenenbildung
Zielgruppe
Führungspersonal und deren Stellvertretungen
Termine, Ort und Kosten entnehmen Sie bitte den Programmen «
Zurück zur Übersicht "Altenpflege" «