Weiterbildung/ Aufbaukurs zur Heimleitung
Ausbildungsbausteine Betriebswirtschaft und Verwaltung
Dieser 12-monatige Kurs über 100 Unterrichtsstunden vermittelt notwendige Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaft und Verwaltung einer Altenpflegeeinrichtung.
Durch das Absolvieren eines weiteren Kurses mit den Bausteinen Pflege, Recht und Personalführung über insgesamt 460 Stunden (ab 11.04.07 — entspricht der Weiterbildung zur PDL) sind Sie dann berechtigt, die Position der Heimleitung in einer voll- oder teilstationären Einrichtung zu übernehmen.
Die gesamte Weiterbildung orientiert sich an den Vorgaben des § 10 der Heimpersonalverordnung. Alle Wissensgebiete und deren Umsetzung werden von praxis- und unterrichtserfahrenen Dozenten anhand von Fallbeispielen vermittelt. Die Kursabschlussleistung besteht aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Inhalte
- Buchführung: Verarbeiten von ausgewählten Geschäftsvorfällen auf der Grundlage von Pflegeversicherungsgesetz / Pflegebuchführungsverordnung, Erstellen von Gewinn- und Verlustrechnung / Bilanz, Statistiken (30 Std.)
- Kostenrechnung: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Leistungsgerechte Vergütung, ... (30 Std.)
- Controlling: Begriff und Elemente des operativen und des strategischen Controlling (Soll-Ist-Vergleich, Budgetierung, leistungsorientierte Einsatzplanung, Kennzahlen, ...) (20 Std.)
- Unternehmensbestandteile: Büro, Küche, Reinigung, ... (5 Std.)
- Gesetzliche Rahmenbedingungen: Heimgesetz, Landespflegegesetz, Pflegeversicherungsgesetz, Qualitätssicherungsgesetz (10 Std.)
- Genehmigungen und Verwaltung: Kommunikation mit Heimaufsicht und MDK, Heim- und Arbeitsverträge, Kommunikation mit Ämtern (5 Std.)
Dozenten
Gerd Müller (Dipl.-Betriebswirt), Jürgen Müller (Jurist), Greta Schlick (QM)
Vorbildung
Die Berechtigung zur Ausübung der Heimleitung erhält nur, wer über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich des Gesundheits- oder Sozialwesens, der öffentlichen Verwaltung oder in einem kaufmännischen Beruf verfügt.
Termine, Ort und Kosten entnehmen Sie bitte den Programmen «
Zurück zur Übersicht "Altenpflege" «